Sport und Bewegung gehören schon seit klein an für Mauro dazu. So war er bereits mit sieben Jahren auf Velotouren mit seiner Familie unterwegs – sei dies im Engadin, im Tessin oder auch im Südtirol. Die Ausflüge mit der Familie waren stets spannend und haben Spass gemacht. Mit viel Freude am Radsport ist er schon bald einer neu gegründeten Bikegruppe beigetreten und hat dort top motiviert an den Trainings teilgenommen. Wer trainiert, möchte sein Können auch zeigen – so folgten bald die ersten Bikerennen in der Region.
Jung und voller Energie, konnte Mauro zusätzlich zum Bike auch aufs Rennrad steigen und ist dem Veloclub Steinmaur beigetreten. Da die Beherrschung des Rennrads ein wichtiger Grundstein ist, legte der Trainer des Veloclubs, Toni Ballat viel Gewicht auf wertvolle Technikkurse. Mauros Programm in der Kategorie U17 sah dann so aus, dass er im Sommer Strassen- und Bikerennen bestritt und im Winter sich mit der Disziplin Radquer, welche im Veloclub Steinmauer Tradition hat, auspowerte.
In der Kategorie U19 (Junior) hat Mauro sein Bike nur noch als Trainingsrad benutzt und dafür die Rennbahn entdeckt. Er wurde Teil des Schweizer Nationalmannschaftskaders in den Disziplinen Strasse, Radquer und Bahn, was ihm viele Einsätze im Ausland bescherte. Trotzdem hat er die regionalen Dienstagabendrennen sehr geschätzt – diese waren eine perfekte Ergänzung, welche viel zu seinen technischen Fähigkeiten beitrugen.
Um seine Sportkarriere so zu gestalten, ist Mauro auf viel Unterstützung vom Umfeld angewiesen. Mit viel Organisationstalent und dank einem verständnisvollen Lehrbetrieb konnte Mauro alles unter einen Hut bringen. Seine Erfolge auf der Bahn und Strasse, sowie der unermüdliche Einsatz von seinem Nationalmannschafts-Bahntrainer Daniel Gisiger, haben es ermöglicht nach der Lehre die Spitzensport RS zu absolvieren. Dafür ist Mauro unendlich dankbar.
In der Saison 2021 ist Mauro der Sprung in die Elite geglückt. Mit einem ersten Etappensieg am Giro d’Italia und der Qualifikation für die Olympiade in Tokyo hat er bereits zwei grosse Meilensteine erreicht.
MEDIEN UND NEWS
- Schweizermeister Zeitfahren 2025
- Schweizermeister Strasse 2025
- Giro d’Italia 2021 – Etappensieg
- Selektion Olympia Tokyo 2020
- Baloise Belgien-Tour 2022 - Sieger Gesamtklassement
- Settima Internationale e Bartali 2022 - Etappensieg
- Weltmeister im Mixed Zeitfahren 2022
- Settimana Int. Coppi e Bartali 2023 - Sieger Gesamtklassement
- Weltmeister im Mixed Zeitfahren 2023
- Schweizermeister Strasse 2024
- Slovakei Rundfahrt 2024 - Sieger Gesamtklassement
- Cadel Evans Great Ocean Road Race 2025 - Sieger
PALMARÈS
2. Rang
Etappe 13 + 18 – La Vuelta (2. UWT)
9.Rang
6.Rang
5.Rang
Bild: Cor Vos ©
Bild: Cor Vos ©
Bild: Cor Vos ©
RENN- KALENDER
31.08.2025
Bretagne Classic Frankreich (1. UWT)
06.09.2025

Maryland Cycling Classic (1. Pro)
12.09.2025

Grand Prix Cycliste de Québek (1. UWT)
14.09.2025

Grand Prix Cycliste de Montréal (1. UWT)
28.09.2025

Weltmeisterschaften ME-Strassenrennen
05.10.2025
Europameisterschaften ME-Strassenrennen
11.10.2025
11.10 Il Lombardia Italien (1. UWT)
Team undSponsoren
Teams
2024 / 2025
Jayco-ALULA ein 14-jähriges Australisches UCI-World Tour-Team mit Sitz in Victoria.
2022
Swiss Racing Academy (CT)